Unreal Editor für Fortnite (UEFN) verfügt über Wasserwerkzeuge, um benutzerdefinierte Gewässer zu erstellen. Im Inhaltsbrowser kannst du in den Umgebungsordner einen Ozean, Flüsse, Seen, Inseln und Schwimmbecken platzieren. Diese Gewässer, mit Ausnahme des Schwimmbads, heben oder senken das Gelände automatisch an und erfordern keine manuelle Geländemodellierung.
Wasser-Werkzeuge sind nicht mit dem Wassergerät im Fortnite-Kreativmodus zu verwechseln. Wasser-Werkzeuge verwenden Splines, um einen editierbaren Umriss für den Wasserkörper mit Kurven und Biegungen zu erstellen.

Fluss hinzufügen
Zum Verwenden des Fluss-Werkzeugs suchst du im Inhaltsbrowser im Ordner Umgebung die Fluss-Miniaturansicht und ziehst sie in den Viewport.

Wenn das Flusswerkzeug im Viewport positioniert ist, kannst du mit der Modellierung deines Flusses beginnen.
Flüsse mit Spline-Punkten modellieren
Spline-Punkte sind wie die Wirbel einer Wirbelsäule: Die Linie biegt und neigt sich zwischen den Punkten je nachdem, wie du den Spline bearbeitest und bewegst.
Klicke mit der rechten Maustaste irgendwo auf einen Spline, um das Menü Spline-Bearbeitung zu öffnen.

Zu den Menü-Elementen unter Spline-Punkt gehören:
Menüelement | Wert |
---|---|
Spline-Punkt löschen | Löscht den ausgewählten Spline-Punkt. |
Spline-Punkt duplizieren | Erstellt ein Duplikat des ausgewählten Spline-Punkts. |
Spline-Punkte auswählen | Öffnet ein Untermenü mit den folgenden Optionen:
|
Spline-Punkt-Typ | Legt fest, dass der Spline-Punkt entweder Kurvensteuerungen oder lineare Steuerungen bietet. |
Auf automatische Tangente zurücksetzen | Legt fest, wie die Tangente des Spline-Punkts zurückgesetzt wird. Wähle zwischen:
|
Spline-Generierung-Panel | Öffnet ein Panel zum Erstellen grundlegender Formen mit dem ausgewählten Spline. |
Auswahl in Fokus | Bewegt die Kamera vor den ausgewählten Spline. |
Andocken ausrichten | Öffnet ein Seitenmenü mit verschiedenen Optionen zum Andocken oder Ausrichten der ausgewählten Spline-Punkte:
|
Auf Standard zurücksetzen | Setzt den ausgewählten Spline auf seinen Archetyp-Standardwert zurück. |
Rollen und Skalieren visualisieren | Wechselt, ob die Visualisierung zum ausgewählten Spline-Punkt rollen und skalieren soll. |
Unterbrochene Splines zulassen | Wechselt, ob die Visualisierung die separate Festlegung von Eingangs- und Ausgangstangenten zulässt. |
Wassergeschwindigkeit visualisieren | Wechselt die Möglichkeit, die Geschwindigkeit des Wassers zu visualisieren. |
Flussbreite visualisieren | Wechselt die Fähigkeit, die Breite des Flusses zu visualisieren. |
Tiefe visualisieren | Schaltet die Fähigkeit and oder aus, die Tiefe des Flusses zu visualisieren. |
Erweitere den Fluss, indem du auf Spline-Punkte an beiden Enden des Fluss-Standardwerkzeugs klickst, und verschiebe die Spline-Punkte dann an ihren Drehpunkten.
Erstelle neue Spline-Punkte zwischen den vorhandenen Spline-Punkten, indem du Spline-Punkte duplizierst, dann verschiebst und die neuen Spline-Punkte bearbeitest oder indem du mit der rechten Maustaste auf den Spline klickst und Spline-Punkt hier hinzufügen wählst.

Manipuliere Kurven, indem du auf einen Spline-Punkt und dann auf einen der beiden Tangentensteuerpunkte klicken.
Wenn du einen Fluss erstellt hast, schalte Wassergeschwindigkeit visualisieren, Flussbreite visualisieren und Flusstiefe visualisieren um, um verschiedene Eigenschaften anzuzeigen. So kannst du bestimmen, welche Teile des Flusses bearbeitet werden müssen, damit sie in das Gelände passen. Du kannst im Details-Panel auch diese Eigenschaften für jeden Spline-Punkt ändern.
See hinzufügen
Um das See-Werkzeug zu verwenden, suche die See-Miniaturansicht im Inhaltsbrowser und ziehe sie in den Viewport. Eine See-Standardkontur wird angezeigt.
Erstelle eine einzigartige Seeform, indem du Spline-Punkte im Viewport hinzufügst oder duplizierst und verschiebst.

Das Spline-Menü bietet alle grundlegenden Spline-Bearbeitungsfunktionen, aber die Fluss-Schalter sind nicht verfügbar. Zusätzliche Eigenschaften für das Seegewässer sind in der Detailansicht verfügbar, z. B. die Tiefe, das Wellenbild und die Interaktion mit dem Gelände.

Einen Ozean hinzufügen
Um das Ozean-Werkzeug zu verwenden, suche die Ozean-Miniaturansicht im Inhaltsbrowser und ziehe sie in den Viewport. Eine Ozean-Standardkontur wird angezeigt. Beachte, dass es normalerweise sinnvoll ist, nur einen Ozean-Actor in deinem Level zu haben.
Der Ozean-Wasserkörper bietet sehr ähnliche Kontrollmöglichkeiten wie der See-Wasserkörper. Der Unterschied besteht darin, dass bei Ozeanen das Wasser außerhalb des Splines erscheint, während bei Seen das Wasser innerhalb des Splines erscheint.

Der Ozean erscheint um den Rand des Viewports, und Strömungen bewegen das Wasser. Strömungen sind ein fester Bestandteil der Ozeanumgebung.
Bearbeite Spline-Punkte, um eine benutzerdefinierte Küstenlinie zu erstellen.
Insel hinzufügen
Um das Insel-Werkzeug zu verwenden, suche die Insel-Miniaturansicht im Inhaltsbrowser und ziehe sie in den Viewport. Damit Inseln wirksam sind, müssen sie innerhalb eines anderen Wasserkörpers liegen. Das Insel-Werkzeug bietet die üblichen Spline-Bearbeitungsmöglichkeiten, aber keine zusätzlichen Eigenschaften. Seine Hauptaufgabe besteht darin, andere Gewässer daran zu hindern, das Gelände in dem abgegrenzten Gebiet zu zerschneiden.

Schwimmbad hinzufügen
Um das SwimmingPool-Werkzeug zu verwenden, suche die SwimmingPool-Miniaturansicht im Inhaltsbrowser und ziehe sie in den Viewport. Auf diese Weise entsteht ein frei schwimmendes Rechteck aus Wasser, das das Gelände nicht beeinträchtigt und hauptsächlich für künstliche Schwimmbecken oder Springbrunnen verwendet wird. Die Spline-Steuerungen für das SwimmingPool-Werkzeug sind praktisch nicht funktionsfähig. Die Form ist auf ein Rechteck beschränkt, und du kannst die normalen Steuerelemente zum Verschieben, Drehen und Skalieren verwenden, um sie zu bearbeiten.
