Diese Seiten beschreiben die Verse-Programmiersprache und ihre Syntax. Nimm dir Zeit, dich mit der Sprache vertraut zu machen, und verwende diese Seiten dann als Referenz.
Verwendest du Verse zum ersten Mal oder lernst zum ersten Mal Programmieren, dann sieh dir unbedingt Programmiere mit Verse an. Dies wird dir beim Einstieg helfen. Du findest auch einen nützlichen Einführungsleitfaden.
Was ist Verse?
Verse ist eine von Epic Games entwickelte Programmiersprache, mit der du dein eigenes Gameplay in Unreal Editor für Fortnite erstellen und deine Geräte für den Fortnite-Kreativmodus anpassen kannst.
Die primären Designziele von Verse:
- Einfach genug, um als Erstprogrammierer zu lernen.
- Allgemein genug, um jede Art von Code und Daten zu schreiben.
- Produktiv im Zusammenhang mit dem Erstellen, Iterieren und Versenden eines Projekts in einer Teamumgebung und dem Integrieren von Code und Inhalten.
- Statisch verifiziert, um so viele Kategorien von Laufzeitproblemen wie möglich zur Kompilierzeit zu erfassen.
- Leistungsstark zum Schreiben von Echtzeit-, Open-World- und Mehrspieler-Spielen.
- Vollständig, damit jede Funktion der Sprache die Abstraktion des Programmierers hinsichtlich dieser Funktion unterstützt.
- Zeitlos – entwickelt für die Anforderungen von heute und für absehbare zukünftige Bedürfnisse, ohne in den Artefakten der Vergangenheit anderer Sprachen verwurzelt zu sein.
Die oben genannten Designziele beeinflussen die wichtigsten Merkmale der Verse-Programmiersprache:
- Stark typisiert, um Möglichkeiten für nicht abgefangene Fehler in der Entwicklung oder Bereitstellung zu minimieren und statische Überprüfung zu unterstützen.
- Multi-Paradigma, um das Beste aus funktionaler Programmierung, objektorientierter Programmierung und imperativer Programmierung, und so deterministisch wie möglich zu sein. Beispielsweise sind Daten standardmäßig unveränderbar sind und bei gleichem Code und gleichen Daten die Ergebnisse immer genau gleich sein werden.
- Es gibt keinen Unterschied zwischen Aussagen und Ausdrücken. In Verse ist alles ein Ausdruck, was bedeutet, dass alles ein Ergebnis hat.
- Die Störung ist ein Kontrollfluss. Anstatt True/False-Werte zu verwenden, um den Durchfluss deines Programms zu ändern (z. B. mit Entscheidungspunkten), verwendet Verse fehlerhafte Ausdrücke, die einen Wert erzeugen, wenn sie erfolgreich sind, oder keinen Wert erzeugen, wenn sie fehlschlagen. Fehlbare Ausdrücke können nur in Fehlerkontexten wie etwa
if
-Ausdrücken ausgeführt werden. - Die Fähigkeit zur spekulativen Ausführung innerhalb von Fehlerkontexten, bedeutet, dass du Aktionen ausprobieren kannst, ohne sie festzulegen. Wenn ein Ausdruck erfolgreich ist, werden die Auswirkungen des Ausdrucks festgelegt, aber wenn der Ausdruck fehlschlägt, werden die Auswirkungen des Ausdrucks zurückgerollt, als ob der Ausdruck nie ausgeführt worden wäre. Auf diese Weise kannst du eine Reihe von Aktionen ausführen, die Änderungen akkumulieren, aber diese Aktionen werden rückgängig gemacht, wenn im Fehlerkontext ein Fehler auftritt.
- Gleichzeitigkeit auf der Sprachebene, sodass du dich auf Systemebene nicht auf Threads über mehrere Prozessoren hinweg verlassen musst, um Aktionen gleichzeitig auszuführen. Du kannst den Zeitfluss genauso erstellen wie den Steuerungsablauf, indem du in der Sprache integrierte Gleichzeitigkeitsausdrücke verwendest.
Epic Games entwickelt die Programmiersprache Verse weiter und fügt weitere Funktionen hinzu. Du kannst erwarten, dass der Verse-Code, den du heute schreibst, abwärtskompatibel ist und mit zukünftigen Updates der Sprache weiter funktioniert.
Erkunde die Sprache
Verwende die folgenden Seiten als Referenz für die Verse-Programmiersprache.