Die Programmiersprache Verse wurde speziell für Videospiele und ähnliche Spielerlebnisse entwickelt. Daher ist sie gut geeignet für die Handhabung spielspezifischer Bedürfnisse.
Warum Verse und Kreativmodus?
Das Erlernen einer neuen Programmiersprache kann einschüchternd sein, vor allem, wenn einer der Vorteile der Kreativmoduswerkzeuge in Fortnite darin besteht, dass man sich keine Gedanken über die Programmierung machen muss.
Aber natürlich gehört die Programmierung zur Spieleentwicklung dazu.
Mit dem Fortnite-Kreativmodus kannst du Gameplay-Regeln mit Hilfe von Geräten erstellen, allerdings kannst du diese Geräte nur auf ganz spezifische, vordefinierte Weise verbinden. Wenn du eine Funktion implementieren willst, die vorhandene Geräte oder Gerätekombinationen nicht bieten können, lässt sich das betreffende Gameplay-Konzept auf einer Kreativmodus-Insel nicht direkt umsetzen.
Genau hier ergänzt Verse die Kreativmoduswerkzeuge durch eine Programmierung, die die Lücke schließt, die vorhandene Geräte nicht ausfüllen können. Verse gibt Spieleentwicklern eine Möglichkeit, neue Funktionen zu erstellen oder zu verbinden, was sonst komplexe Gerätekonfigurationen erfordern würde.
Epic Games entwickelt die Verse-API für UEFN ständig weiter, um immer mehr spielspezifische Funktionalitäten zu ermöglichen. Nach heutigem Stand ist Verse eine gute Lösung in folgenden Situationen:
Komplexe Interaktionen zwischen Spielern und der Spielwelt.
Genaue Kontrolle darüber, wann etwas passiert.
Neue Spielregeln zu erstellen, die mit den Kreativmoduswerkzeugen allein nur schwer oder gar nicht umsetzbar wären.
Dynamisches Spiel basierend auf dem aktuellen Zustand eines Spielers oder der Spielwelt.
Erste Schritte in Verse
Die Verse-Dokumentation vermittelt die Grundlagen der Sprache Verse und zentrale Aspekte des Programmierens so, dass sie auch völlige Neulinge im Programmieren verstehen.
Wenn du dich für die Sprache interessierst, kannst du zur Verse-Sprache Schnellreferenz oder zur vollständigen Verse-Sprachreferenz springen. Wenn du dich für die API interessierst, gehe zur Verse API-Referenz.
Wenn du neu in der Programmierung bist, findest du hier ein Video, das dir zeigt, wie Programmierer denken!
Nachdem du das Video gesehen hast, solltest du die Dokumentation in der folgenden Reihenfolge durchgehen:
Verse-Startervorlage
Erstelle ein Minispiel, bei dem du einen NPC mit Befehlen über Verse steuerst.
Ändern und Ausführen deines ersten Verse-Programms
Sieh dir an, wie einfach es ist, dein erstes Verse-Programm auszuführen und zu verändern.
Erlernen der Grundlagen der Programmierung in Verse
Ein kurzer Kurs zur Einführung von Verse für Personen, die keine Programmiererfahrung haben Wirklich. Absolut. Keinerlei. Programmiererfahrung. Gar keine.
Verse Language Quick Reference
Need to refresh on a Verse feature? This quick reference can help!
Verknüpfte Listen in Verse
Verwende Verse, um eine Datenstruktur zu erstellen, die Knoten vom Kopf bis zum Ende verbindet.
Stapel und Warteschlangen
Erstelle mit Verse Datenstrukturen, die Elemente in verschiedenen Reihenfolgen einfügen und entfernen.
Sortieralgorithmen in Verse
Lerne, wie man Listen von Objekten mit Hilfe von Sortieralgorithmen sortiert