Die Spielbalance ist ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung von Spielen. Eine möglichst ausgewogene Zusammensetzung der Teams verhindert, dass ein Team oder ein Spieler einen ernsthaften Vorteil gegenüber einem anderen hat. Ausgeglichene Teams geben den Spielern die Gewissheit, dass sie auf demselben Niveau spielen wie die gegnerischen Teams und dass jedes Team ein ähnliches Ziel hat, auf das es hinzuarbeiten gilt.
Du kannst jedoch interessante Gameplay-Erlebnisse schaffen, indem du die Teams absichtlich aus dem Gleichgewicht bringst. Durch die Festlegung deutlich unterschiedlicher Regeln für Teams, entweder durch unterschiedliche Charakter- und Klassenattribute, Anzahl der Spieler oder Arten von Zielen, lassen sich komplexe und faszinierende Szenarien schaffen. Wenn ein Team weniger Spieler hat als ein anderes, sind die Fähigkeiten der einzelnen Spieler wichtiger, und die Spieler haben das Gefühl, dass ihre Beiträge für das Gesamtziel wichtiger sind. Dies kann auch die Spielweise der Spieler verändern, da Mannschaften mit weniger Spielern dazu angehalten werden, vorsichtiger zu spielen.
In dieser Anleitung erfährst du, wie du ein Triad Infiltration-Spiel erstellen kannst. In diesem Spielmodus gibt es drei Teams – Infiltratoren, Angreifer und Verteidiger.
- Die unsichtbaren Infiltratoren versuchen, ein Ziel von den Verteidigern zu stehlen, während sie den Angreifern ausweichen.
- Die Angreifer versuchen, die Flagge der Verteidiger zu stehlen und gleichzeitig zu verhindern, dass die Infiltratoren ihr eigenes Ziel erobern.
- Die Verteidiger versuchen, beide Teams zu stoppen, und gewinnen, wenn die Zeit abgelaufen ist und keines der anderen Teams eine bestimmte Punktzahl erreicht hat. Jedes Team hat eine andere anpassbare Teamgröße, und jedes Team hat andere Waffen. Durch eine asymmetrische Aufstellung dieser Teams kannst du ihr Leistungsniveau genau steuern. Du kannst auch mit den Spielerzahlen experimentieren, um sicherzustellen, dass die Spieler das Gefühl haben, mit den anderen Teams auf Augenhöhe zu sein, und einzigartige Spielerlebnisse für jeden Spieler schaffen.
In dieser Anleitung erfährst du, wie du einen Spielmodus erstellst, in dem drei verschiedene Teams um die Kontrolle der Ziele kämpfen. Du lernst auch, wie du asymmetrische Teams zusammenstellst, um abwechslungsreiche Spielerlebnisse zu schaffen.
Verwendete Verse-Sprachfunktionen
map
: Dieses Beispiel verwendet den Containertypmap
, der Schlüssel-Wert-Verknüpfungen von Infiltratoren und die Anzahl der Sekunden, die sie flackern sollen, nachdem sie Schaden erhalten haben, bereitstellt.array
: Dieses Gerät verwendet mehrere Arrays, um Verweise auf andere Geräte und Spielerteams zu speichern.for
: Mit dem Ausdruckfor
kannst du über die Arrays iterieren, die das Gerät verwendet.failure
: Fehlerkontexte werden verwendet, um auf Arrays zuzugreifen und den Programmablauf zu steuern.
Verwendete APIs in Verse
- Subscribable: Du abonnierst mehrere Events, z. B. das Spawnen von Spielern und den Beitritt von Spielern zum Spiel.
- Playspace: Der Spielraum verfolgt abonnierbare Events im Zusammenhang mit Spielern, die das Spiel betreten und verlassen. Außerdem kannst du Listen von Spielern und Teams abrufen und die Mannschaft eines bestimmten Spielers finden. In diesem Tutorial wirst du mehrere Spielraumevents abonnieren und Spieler und Teams mit Spielraummethoden abrufen, damit du sie direkt bearbeiten kannst.
- Teams: Die Teamklasse fügt Spieler hinzu, entfernt sie und ruft sie aus Teams ab. In diesem Lernprogramm wirst du die Teamklasse verwenden, um Teams direkt zu manipulieren und Spieler asymmetrisch in Teams einzuteilen.
Video-Tutorials
Zusätzlich zu der Vorlage und dem Vorlagen-Tutorial kannst du dir die Videos zu Triaden-Infiltration ansehen, die dir zeigen, wie du das asymmetrische Spiel in einem Wildwest-Thema einrichtest! Steig auf dein Pferd (oder deinen Wolf) und sieh es dir an!
Übersicht
Dieses Projekt baut auf den folgenden Tutorials auf. Bitte schließe die folgenden Tutorials ab, bevor du mit diesem Projekt fortfährst:
- Lerne, Teams symmetrisch auszubalancieren, indem du die Schritte in Team-Mehrspieler-Balancing befolgst.
- Lerne, ein Mehrspieler-Erlebnis zu schaffen, das Team-Balancing in einem Team-Eliminierungsspiel beinhaltet.
Nach dem Team-Mehrspieler-Balancing und dem Team-Eliminierungsspiel erstellst du mit diesen Schritten das vollständige Spiel: